Der Maulwurf im Garten kann für viele Gartenbesitzer zu einer echten Plage werden. Die aufgeworfenen Erdhügel zerstören nicht nur das ästhetische Erscheinungsbild des Rasens, sondern können auch die Wurzeln von Pflanzen beschädigen. Bevor Sie jedoch zu drastischen Maßnahmen greifen, ist es wichtig zu wissen, dass der Maulwurf ein geschütztes Tier ist und nicht getötet oder verletzt werden darf. Ziel ist es daher, den Maulwurf sanft zu vertreiben und ihm den Aufenthalt in Ihrem Garten so unattraktiv wie möglich zu machen.
In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über das Verhalten von Maulwürfen, die effektivsten Methoden zur Maulwurfvertreibung und wie Sie Ihren Garten langfristig vor neuen Besuchen schützen können. Wir beleuchten sowohl bewährte Hausmittel als auch technische Lösungen und geben Ihnen praktische Tipps an die Hand, um Ihren Garten wieder in eine grüne Oase zu verwandeln.
Bevor wir uns den Methoden zur Maulwurfvertreibung widmen, ist es hilfreich, das Verhalten und die Lebensweise des Maulwurfs zu verstehen. Der Europäische Maulwurf (Talpa europaea) ist ein faszinierendes Geschöpf, das fast sein gesamtes Leben unter der Erde verbringt.
Die Ernährung des Maulwurfs: Ein nützlicher Helfer im Garten?
Entgegen der landläufigen Meinung ernährt sich der Maulwurf nicht von Pflanzenwurzeln oder Gemüse. Er ist ein reiner Fleischfresser und steht an der Spitze der Nahrungskette im Boden. Sein Speiseplan besteht hauptsächlich aus Regenwürmern, Insektenlarven, Schnecken und anderen kleinen Bodentieren. Pro Tag kann ein Maulwurf bis zu 50 Gramm Nahrung vertilgen, was in etwa der Hälfte seines eigenen Körpergewichts entspricht. Insofern kann der Maulwurf sogar als nützlicher Helfer im Garten angesehen werden, da er Schädlinge wie Engerlinge oder Schneckenlarven dezimiert.
Das Gangsystem: Warum so viele Hügel?
Die charakteristischen Maulwurfshügel sind das Ergebnis seiner umfangreichen Grabtätigkeit. Der Maulwurf legt komplexe Gangsysteme an, die sowohl als Jagdgebiet als auch als Wohn- und Fortpflanzungsstätte dienen. Es gibt zwei Arten von Gängen:
Ein einziger Maulwurf kann in nur einer Nacht mehrere Meter neue Gänge graben und dabei eine beeindruckende Anzahl von Erdhügeln produzieren. Die Größe des Reviers eines Maulwurfs hängt von der Verfügbarkeit der Nahrung ab und kann zwischen 200 und 2000 Quadratmetern variieren.
Lebensweise und Fortpflanzung
Maulwürfe sind Einzelgänger und treffen nur zur Paarungszeit aufeinander. Diese findet meist im Frühjahr statt. Nach einer Tragzeit von etwa vier Wochen bringt das Weibchen zwei bis sechs Junge zur Welt. Diese bleiben etwa vier bis sechs Wochen im Bau und verlassen ihn anschließend, um eigene Reviere zu suchen. Die Lebenserwartung eines Maulwurfs liegt in freier Wildbahn bei etwa drei bis fünf Jahren.
Maulwurf vertreiben: Sanfte Methoden im Fokus
Da der Maulwurf unter Naturschutz steht, dürfen nur Methoden angewendet werden, die ihn nicht verletzen oder töten. Ziel ist es, den Maulwurf durch verschiedene Reize dazu zu bewegen, Ihren Garten freiwillig zu verlassen. Im Folgenden stellen wir Ihnen eine Reihe von bewährten sanften Methoden zur Maulwurfvertreibung vor.
Hausmittel zur Maulwurfvertreibung: Was wirklich hilft
Viele Gartenbesitzer schwören auf Hausmittel, um Maulwürfe zu vertreiben. Der Vorteil dieser Methoden ist, dass sie kostengünstig und umweltfreundlich sind. Ihre Wirksamkeit kann jedoch variieren und hängt oft von der Hartnäckigkeit des einzelnen Maulwurfs ab.
1. Gerüche, die Maulwürfe nicht mögen
Maulwürfe haben einen sehr ausgeprägten Geruchssinn und reagieren empfindlich auf bestimmte Aromen. Dies können Sie sich zunutze machen:
2. Lärm und Vibrationen: Den Maulwurf mit Geräuschen vertreiben
Maulwürfe sind sehr lärmempfindlich. Nutzen Sie dies, um sie aus Ihrem Garten zu vertreiben:
3. Wasser: Den Maulwurf unter Druck setzen
Manchmal hilft auch Wasser, um Maulwürfe zu vertreiben.
Neben Hausmitteln gibt es auch technische Geräte, die zur Maulwurfvertreibung eingesetzt werden können.
1. Maulwurfschreck mit Schall und Vibration
Diese Geräte erzeugen in regelmäßigen Abständen Schallwellen oder Vibrationen, die für Maulwürfe unangenehm sind und sie dazu bewegen sollen, das Gebiet zu verlassen.
2. Lebendfallen: Nur in Ausnahmefällen und mit Vorsicht
Lebendfallen sind eine Möglichkeit, Maulwürfe unversehrt zu fangen und an einem anderen Ort wieder auszusetzen. Dies sollte jedoch nur mit großer Vorsicht und unter Beachtung der Tierschutzbestimmungen erfolgen.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie eine Lebendfalle verwenden, müssen Sie diese mehrmals täglich kontrollieren. Ein gefangener Maulwurf muss umgehend an einem geeigneten Ort (z.B. in einem Wald oder Feld, weit entfernt von Siedlungen) wieder ausgesetzt werden. Beachten Sie, dass das Aussetzen von Tieren in fremde Reviere ethisch bedenklich sein kann und der Maulwurf dort eventuell nicht überlebt. Daher sollten Lebendfallen nur als letzte Option und mit größter Sorgfalt eingesetzt werden.
Mehr Informationen auch auf
Nachdem Sie den Maulwurf erfolgreich vertrieben haben, möchten Sie sicherlich verhindern, dass er oder ein Artgenosse bald wieder in Ihren Garten einzieht. Es gibt einige vorbeugende Maßnahmen, die Ihnen dabei helfen können.
1. Maulwurfsperren: Physischer Schutz für Beete und Rasenflächen
Eine effektive Methode, um Maulwürfe dauerhaft fernzuhalten, sind physische Barrieren:
2. Bodenbeschaffenheit und Nahrungsangebot beeinflussen
3. Natürliche Feinde fördern
Im Zusammenhang mit der Maulwurfvertreibung kursieren viele Gerüchte und überholte Annahmen. Hier räumen wir mit einigen davon auf:
Das Maulwurf vertreiben erfordert Geduld und Konsequenz. Es gibt keine Patentlösung, die bei jedem Maulwurf sofort wirkt. Oft ist es eine Kombination verschiedener Methoden, die zum Erfolg führt. Beginnen Sie mit sanften Hausmitteln und beobachten Sie die Reaktion des Maulwurfs. Wenn diese nicht ausreichen, können Sie auf technische Hilfsmittel zurückgreifen.
Denken Sie immer daran, dass der Maulwurf ein geschütztes Tier ist und nicht getötet oder verletzt werden darf. Ziel ist es, ihn sanft und dauerhaft aus Ihrem Garten zu vertreiben. Mit den richtigen Strategien und einer Portion Hartnäckigkeit können Sie Ihren Garten wieder in eine maulwurfsfreie Zone verwandeln und die Natur in ihrer Vielfalt genießen.
Sollten alle Versuche fehlschlagen, können Sie sich auch an einen professionellen Schädlingsbekämpfer wenden. Stellen Sie jedoch sicher, dass dieser die gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz des Maulwurfs einhält und keine verbotenen Methoden anwendet.
Viel Erfolg beim Maulwurf vertreiben und der Wiederherstellung Ihres schönen Gartens!
Was kostet ein professioneller Vertreibungsdienst?
Je nach Anbieter ab 300 € für 600 m², inklusive 6-12 Monate Garantie.
Wie lange dauert es, bis der Maulwurf endgültig weg ist?
In der Regel 1–3 Wochen. Bei starker Wurmdichte kann es länger dauern.
Darf ich Gift verwenden?
Nein. Maulwürfe sind streng geschützt. Gifte verstoßen gegen das Bundesnaturschutzgesetz.
Hilft Cola + Spülmittel in den Gang gießen?
Nein – das Spülmittel bricht die Oberflächenspannung des Bodens und kann Mikroorganismen töten, vertreibt den Maulwurf aber nicht.
Wo finde ich mehr biologische Informationen über Maulwürfe?
Auf Wikipedia gibt es einen ausführlichen zoologischen
Artikel.
Kann ich Lebendfallen einsetzen, wenn ich den Maulwurf nur umsiedeln
möchte?
Nur mit spezieller Ausnahmegenehmigung der Unteren Naturschutzbehörde. Sonst drohen hohe Strafen.