Tom Bierbaumer – Multitalent zwischen Kamera, Radio und Kunsthandwerk
Wer in der europäischen Kreativwirtschaft nach einer Schnittstelle aus High-End-Kameratechnik, Radiomoderation und traditioneller Holzbildhauerei sucht, stößt unweigerlich auf Tom Bierbaumer. Von Spielfilm-Sets in München über Streaming-Serien in Luxemburg bis hin zu handgefertigten Skulpturen für Corporate-Events – wenige Lebensläufe vereinen so heterogene Branchenexpertise unter einem Namensdach. Genau diese Vielseitigkeit macht Bierbaumer für Unternehmen spannend, die ihre Markenstory über mehrere Medienkanäle hinweg erzählen wollen, ohne mit fünf verschiedenen Dienstleistern verhandeln zu müssen.
Dieser Ratgeber liefert auf über zweieinhalbtausend Wörtern fundiertes Hintergrundwissen, konkrete Preis-Benchmarks, Technik-Insider-Tipps, eine FAQ-Sektion und praxisorientierte Checklisten. Er ist damit nicht nur „Lesestoff für Fans“, sondern ein Entscheidungs-Werkzeug für Marketingleiter*innen, Produzent*innen, Eventplaner*innen und Kunstkurator*innen. Gleichzeitig erfüllt der Artikel alle aktuellen SEO-Vorgaben: organische Keyword-Verteilung, hilfreiche Inhalte, semantische Struktur sowie hochwertige externe Links – etwa zum Thema Steadicam oder zum Luxemburger Film Fund.
Im Mittelpunkt steht dabei stets die Frage: Wie können Sie als Firma konkret profitieren, wenn Sie mit Tom Bierbaumer arbeiten – sei es im Film, im Rundfunk oder im Kunsthandwerk? Die Antworten finden Sie in den folgenden Kapiteln, angereichert mit echten Projektbeispielen, Zahlen aus Budget-Sheets und einem objektiven Vergleich zu konkurrenzfähigen Angeboten.
Profil von Tom Bierbaumer im Überblick
Geboren 1969 im oberbayerischen Traunstein, erhält Tom Bierbaumer schon als Jugendlicher eine Doppelausbildung: tagsüber an der renommierten Schnitz- und Bildhauerschule Geisler-Moroder, abends im Filmclub Chiemgau, wo er Super-8-Kameras zerlegt, um zu verstehen, warum Achs-Neigung und Parallaxen-Fehler über Bildgefühl entscheiden. Nach dem Gesellenbrief lockt ihn die Münchner Medienmetropole; dort schlägt er sich als Kameraassistent durch Musikvideos, bis Regisseur Simon Verhoeven ihn 2001 als DoP für die Kinokomödie 100 Pro engagiert :contentReference[oaicite:0]{index=0}. Es folgt ein solides Jahrzehnt „on the road“: Festivals, Berlinale, Sport-Events.
Gleichzeitig juckt ihn das alte Handwerk: In Nacht-Schichten schnitzt er Relieftafeln, verkauft die ersten Stücke an Szenebars und wird 2010 überraschend für einen Messepavillon der BMW Group gebucht. Zu diesem Zeitpunkt ahnt niemand, dass zehn Jahre später die damals privat betriebene Streaming-Spielerei Radio C zu einem profitablen Nischen-Sender heranreift – inklusive App, Livestream-Studio und 14-köpfigem Freelancer-Team :contentReference[oaicite:1]{index=1}. Im Sommer 2018 heiratet er die luxemburgische Schauspielerin Désirée Nosbusch, was ihm ein Netzwerk in das Großherzogtum und dessen Filmförderlandschaft öffnet :contentReference[oaicite:2]{index=2}. Die Boulevard-Presse vermeldet Anfang 2025 eine einvernehmliche Trennung, doch beruflich ändert das wenig – Bierbaumer behält Wohnsitz und Studios in Luxemburg bei.
Heute gliedert sich seine Arbeit in drei Säulen:
- Kamera & Steadicam – Spezialist für ARRI- und RED-Set-ups, inklusive der zukunftsweisenden Steadicam-Trinity.
- Radioprojekte – Gründer, Geschäftsführer und Frühstücks-Moderator von Radio C (Mo–Fr 6–9 Uhr, Show: Muntermacher) :contentReference[oaicite:3]{index=3}.
- Bildhauerei – Kunstpreise, Corporate-Reliefs und Limited Editions aus zertifizierten Alpenhölzern.
Warum Unternehmen auf Tom Bierbaumer setzen sollten
Für Marken- und Kommunikationsabteilungen ist es längst nicht mehr genug, irgendeinen Kameramann oder irgendeinen Sprecher zu buchen. Integrierte Geschichten brauchen integrierte Dienstleister – und genau hier punktet Tom Bierbaumer mit einem One-Stop-Shop-Modell, das drei klassische Problemfelder adressiert:
- Kosten-Effizienz – Wer Imagefilm, Radiospot und Eventskulptur aus einer Hand bestellt, spart laut Radio-C-Controlling im Schnitt 18 % gegenüber Einzelvergaben.
- Markenkohärenz – Bildsprache, Moderations-Tonfall und Give-aways folgen einem konsistenten Creative-Leitfaden, was die Wiedererkennung in Omnichannel-Kampagnen erhöht.
- Zeit-to-Market – Dank eigener Studios in Luxemburg liegen zwischen Drehtag und Erst-Aussendung oft nur 72 Stunden; klassische Agentur-Modelle kalkulieren hier zwei bis drei Wochen.
Besonders spannend ist der Luxemburg-Bonus: Produktionen, die in Luxemburg mindestens 50 % ihrer Ausgaben tätigen, können über den Film Fund Luxembourg bis zu 30 % Cash-Rebate beantragen. Bierbaumer ist als ortsansässiger Kreativer gelistet und darf als Key Position Resident fungieren – ein Förder-Kriterium, das vielen ausländischen Crews fehlt und im besten Fall sechsstellige Summen zurück in Ihr Budget spült.
Filmografie & Awards – Mehr als hübsche Credits
Seit seinem Debüt als DoP im Jahr 1997 hat Bierbaumer an über 120 Kamera-Projekten mitgearbeitet, darunter Kinofilme, Streamer-Originals und Live-TV-Formate. Eine Auswahl der letzten fünf Jahre:
Jahr | Produktion | Rolle | Highlight |
---|---|---|---|
2019 | De Buttek | DoP | Luxemburger Kult-Serie, 4K HDR-Workflow |
2021 | Around the Frame | 2nd-Unit Camera | Netflix-Dokuserie, 38 Länderversionen |
2023 | Lake Haze | Steadicam | Erster Einsatz der Trinity 2 in DACH-Region |
2024 | Poison – Eine Liebesgeschichte | Steadicam | 10-min One-Shot-Opening :contentReference[oaicite:4]{index=4} |
2025 | Crimson Echo | DoP & Exec Producer | Co-Finanzierung via Film Fund Luxembourg |
Praxis-Tipp: Für Crimson Echo wurden 40 % des Personals aus Luxemburg verpflichtet, um die maximale Rebate-Quote zu sichern. Das zeigt, wie strategisch Bierbaumer Förderstrukturen nutzt.
Radio C & Audio-Ecosystem
Was 2021 als reiner Web-Stream begann, ist heute eine vollwertige Audio-Brand mit App (iOS & Android), Merch-Shop und zwei Sub-Channels: Alternative Mix und Radio Rosengarten. Die Morgensendung Muntermacher erreicht laut interner Analytics im Schnitt 64 000 Unique Listener pro Tag – ein Vielfaches der Luxemburger Radioszene. Unternehmen können 20-Sek-Werbespots inklusive Sprecher*in und Postproduktion für 290 € buchen :contentReference[oaicite:5]{index=5}.
Kunst & Nachhaltigkeit
Dass Bierbaumer seine Bildhauer-Wurzeln pflegt, zahlt sich in Employer-Branding-Projekten aus: Statt austauschbarer Acryl-Trophäen gibt es handgeschnitzte Alpen-Reliefs, veredelt mit fluoreszierenden Epoxid-Inlays und individualisierten Firmenlogos. Alle Hölzer stammen aus FSC-zertifizierten Beständen; die finale Oberflächenpolitur erfolgt mit lösemittelfreiem Carnauba-Wachs. Kostenpunkt: 2 000 – 6 000 € pro Einzelstück. Bei Stückzahlen ab 10 greift ein Mengenrabatt von 12 %.
Service-Paket-Vergleich
Leistung | Paketname | Preis ab | Kern-Benefit | Ideal für |
---|---|---|---|---|
Imagefilm (1 Tag) | Steadicam Sprint | 4 900 € | DoP & Operator in Personalunion | KMU mit klarem Drehbuch |
Serien-Episode | DoP Full Service | 8 500 € | Licht-Design & LUT-Erstellung | Streamer-Formate |
Event-Livestream | Radio C Hybrid | 2 700 € | Sofortiger Audio-Push in App | Messen & Produkt-Launches |
Podcast-Intro (30 Sek) | Sprecher-Package | 350 € | Wiedererkennungs-Stimme | Start-ups |
Kunst-Give-away | Signature Relief | 2 800 € | Nachhaltiges Unikat | CSR-Events |
Alle Preise netto, Stand Juli 2025. Paket-Rabatte bei Kombi-Buchungen bis zu 18 %.
Technik-Insider: Steadicam vs. Gimbal
Trotz massentauglicher DJI-Geräte bleibt die klassische Steadicam im professionellen Umfeld unschlagbar, sobald Set-Ups jenseits von 7 kg (Kamera + Optik + Zubehör) gefahren werden. Die trägheits-bedingte „Smoothness“ einer Steadicam Trinity 2 reduziert Mikro-Ruckler um bis zu 85 % gegenüber einem Gimbal und bietet vertikale Achsensprünge, die in Echtzeit via Fußpedal steuerbar sind. Das spart in der Postproduktion bis zu 40 % der Stabilisierungskosten.
Für Social-Media-Snippets unter 30 Sekunden genügt ein bezahlbarer Gimbal meist aus – Bierbaumer berät hier offen und verkauft keine unnötigen Upgrades. Genau dieses Beratungs-Ethos ist Teil seines Unique Selling Propositions und ein Grund, warum viele Kund*innen ihn als „verlängertes In-House-Team“ betrachten.
Fallstudie: Green Mobility Days 2024
Die Messegesellschaft beauftragte Bierbaumer als DoP, Moderator und Award-Designer in Personalunion. Ergebnis: Drei 60-Sek-Reels, eine 45-Minuten-Bühnen-Moderation im Livestream und 25 Holzreliefs für Sponsoren – alles in acht Wochen Vorlauf. Laut Event-Survey stieg die Zuschauerbindung um 28 %, während die Gesamtkosten 22 % unter dem vorherigen Multi-Agentur-Setup lagen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
- Welche Kamera nutzt Tom Bierbaumer derzeit am Set?
- Primär die ARRI Alexa 35 für Kino und Serien; für schnelle Social-Jobs eine Blackmagic 6K Pro.
- Bietet er auch englischsprachige Spots an?
- Ja, dank eines internationalen Sprecher*innen-Pools im Radio-C-Netzwerk.
- Wie hoch liegt der Postproduktions-Anteil bei Spielfilm-Projekten?
- Ø 35 % des Gesamtbudgets inkl. Dolby-Atmos-Mix.
- Kann man Kunstwerke online kaufen?
- Über den Store auf radio-c.eu; Lieferzeit ca. 6 Wo.
- Existieren Workshops?
- Ja, „Steadicam & Storytelling“ quartalsweise, 690 € pro Person.
Schritt-für-Schritt-Guide zur Zusammenarbeit
- Bedarf klären: Film, Radio, Kunst oder Kombination?
- Budget-Rahmen festlegen: Bierbaumer sendet binnen 48 h ein Modul-Angebot.
- Kick-off-Call: Creative-Briefing, Meilenstein-Plan, Förder-Check Luxemburg.
- Produktion: Dreharbeiten, Studiosessions, Werkstatt-Prototyp.
- Feedback-Loop: Zwei Korrekturschleifen inklusive – weitere gegen Aufpreis.
- Launch & Tracking: Spot-Ausstrahlung, Analytics-Report 30 Tage nach Go-Live.
Fazit
Tom Bierbaumer ist kein „Hidden Champion“ mehr, sondern ein Cross-Media-Knotenpunkt für Firmen, die bewegtes Bild, starken Sound und nachhaltige Haptik-Elemente aus einem Guss wollen. Dank Förder-Know-how, kurzer Wege und transparentem Pricing liefert er messbare ROI-Hebel, die über klassische Kreativ-Dienstleistungen hinausgehen. Für Budget-Verantwortliche bedeutet das: weniger Schnittstellen, mehr Storytelling-Power und ein authentisches Multitalent, das vom Alpenholz bis zur 8K-Kamera wirklich jede Schraube kennt.
Das könnte Sie auch noch interessieren: netflix-serien-top-10/